Palma de Mallorca
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale La Seu im Süden der Altstadt unweit der Küste. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen wie beispielsweise die Basilika Sant Francesc und die Kirche Santa Eulàlia. Neben der Kathedrale liegt der Palast, der dem König von Spanien als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.Die Altstadt von Palma stellt eine stilistische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen dar. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Altstadt größtenteils autofrei, sieht man von einigen Durchgangsstraßen ab. Ihr Mittelpunkt ist der Plaça Major. Südwestlich außerhalb der Altstadt über dem Hafen erhebt sich das Castell de Bellver, eine mittelalterliche Burganlage.Auf dem Plaça de Cort befindet sich der alte und besonders geschützte Olivenbaum Olivio de Cort.
Valldemossa
Bekannt wurde das Bergdorf Valldemossa jedoch dadurch, dass der polnische Komponist Frédéric Chopin den Winter 1838/39 dort mit der französischen Schriftstellerin George Sand verlebte. Es besuchen heute jährlich mehr als eine Million Touristen Valldemossa. Im ganzen Dorf finden sich an den Häusern bunte Kacheln, die Legenden aus ihrem Leben erzählen. Es bietet Informationen über die Natur der Serra de Tramuntana, dem Gebirge im Nordwesten Mallorcas.
Cala (Buchten auf Mallorca)
Cala Gat, Cala Mesquida, Cala Agulla, Son Moll, Cala s`Almunia + des Moro, Sa Calobra, Cala Molins, Cala Llombards,
Cala nennt man kleine, in die Felsen einer Steilküste geschnittene Sandbuchten im westlichen Mittelmeer.
Die Cala Küste bildet halbkreisförmige Buchten, in denen Trockentäler ins Meer münden. Sie finden sich zum Beispiel auf den Inseln Mallorca.
Hier stelle ich die schönsten Cala von Mallorca vor.
Cala Gat, Cala Mesquida, Cala Agulla, Cala s`Almunia + des Moro, Sa Calobra, Cala Molins, Cala Llombards,
Sehenwürdigkeiten auf Mallorca
Serpentinenstraße nach Sa Calobra, Cap de Formentor, Kloster Santuari de Lluc
Nach Sa Calobra über die Serpentinenstraße. Die Straße überwindet auf ihren 12,5 Kilometern Länge einen Höhenunterschied von 682 Metern.
Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und gleichzeitig der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde.
Das 1342 gegründete Kloster Santuari de Sant Salvador liegt in 509 Meter Höhe auf dem Berg Puig de Sant Salvador im Südosten der Mittelmeerinsel Mallorca in der Nähe der Stadt Feelantix.
Im Kloster Santuari de Lluc wird die Schutzheilige Mallorcas Mare de Déu de Lluc, die Gottesmutter von Lluc, in Form einer Schwarzen Madonnenstatue verehrt, die von den Einheimischen ssa Morenita, die Dunkelhäutige genannt wird. Der heilige Ort zählt pro Jahr fast eine Million Besucher, er ist Ziel zahlreicher Pilger.